BV Bodensee Kleingewässer und Nasswiese in Mahlspüren
Anlage eines Kleingewässers und Entwicklung einer Nasswiese in Mahlspüren im Tal/Stockach Baggerarbeiten zur Anstauung eines kleinen Baches in Mahlspüren. Foto: Jana Schneider. Historie Die Wiese befand sich im Eigentum eines Landwirtes und wurde zeitweise mit Rindern beweidet. Das umliegende Gebiet war bereits zuvor als Feuchtwiesenbiotop erfasst, konnte durch die umgesetzte Maßnahme jedoch erweitert und verbessert werden. Problemdarstellung Gerade in der zunehmend intensiv genutzten Kulturlandschaft wird der Erhalt und die Schaffung artenreicher Feucht- und Nasswiesen immer wichtiger, und das unabhängig von deren Größe. Sie gehören zu den wichtigsten Grünlandtypen. Da sie vom Vorfrühling bis in den Herbst blühen, sorgen sie für eine abwechslungsreiche Landschaft und bieten nebenbei einen essentiellen Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Beschreibung der Maßnahme/n Durch den Flächenerwerb konnte die Erweiterung des bereits bestehenden Feuchtwiesen-Biotops gewährleistet werden. Auf der gekauften Fläche wurde durch Anstauen des Baches ein Kleingewässers entwickelt und das umliegende Grünland wird extensiviert. Durch die verschiedenen Schritte sollen auf kleiner Fläche vielfältige Lebensräume für Amphibien, Wasserinsekten, Heuschrecken und Tagfalter entstehen. Eine Aufwertung der Biotopverbundsachse feuchter Standorte ist hierdurch vorherzusehen. Angestautes Kleingewässer in Mahlspüren nach den Baggerarbeiten. Foto: Jana Schneider. Zahlen, Daten, Fakten Maßnahmentyp Neuanlage von Stillgewässer und Extensivierung von Grünland Ziellebensraum Stillgewässer, Nasswiese Größe des Biotops ca. 1,3 ha Umsetzungszeitpunkt 2022 Kooperationspartner Heinz-Sielmann-Stiftung Kosten 23.300 € (Flächenerwerb ca. 16.200 €, Kosten für die Umsetzung ca. 7.100) Ort 47.852695, 9.095812 Rahmenbedingungen Die Maßnahme wurde durch die Heinz-Sielmann-Stiftung umgesetzt und überwiegend durch Spenden finanziert. Das Maßnahmengebiet befindet sich im Eigentum der Stiftung und wird durch diese weiterhin gepflegt. Neu geschaffenes Kleingewässer und umgebende Nasswiese in Mahlspüren. Foto: Jana Schneider. Kontakt Projektbüro Sielmanns Biotopverbünde in der Bodenseeregion Obertorstr. 23 88662 Überlingen Tel.: +49 7551 3011989 E-Mail.: bodensee@sielmann-stiftung.de