Vielfältiger Lebensraum in Nordfriesland
Schaffung eines vielfältigen Lebensraums in Ockholm, Schleswig-Holstein Neu angelegte Biotoplandschaft in Ockholm/Nordfriesland. Foto: Christian Ostermann. Historie Die Fläche wurde vormals intensiv als Schafweide genutzt. Die Vielfalt der vorkommenden Pflanzenarten war gering, was vor allem an dem sehr schweren Kleiboden und den damit verbundenen Nährstoffbedingungen lag. Schafweide mit geringer Artenvielfalt vor Umsetzung der Aufwertungsmaßnahmen. Foto: Christian Ostermann. Problemdarstellung Generell handelt es sich um einen nassen Standort mit nährstoffreichem Boden, der zusätzlich starken Winden von der Nordsee ausgesetzt ist. Die Vegetation des Standortes bestand vor allem aus wüchsigen Gräsern, die diese Bedingungen besonders gut vertragen. Allerdings verhinderte die geschlossene Grasnarbe und die intensive Beweidung durch Schafe die Ansiedlung neuer Arten und die Schaffung neuer Lebensraumstrukturen. Beschreibung der Maßnahmen Um die Struktur- und Artenvielfalt auf der ehemaligen Schafweide zu fördern wurden zunächst ein Knick (d.h. Wallhecke) und weiterhin mit Hilfe eines Baggers ein Teich angelegt. Zusätzlich wurden Obstbäume zur Schaffung einer Streuobstwiese und Schwarzerlen als Initialgehölze für Gehölzstrukturen gepflanzt. Baggerarbeiten zur Anlage von Knick und Teich. Fotos: Christian Ostermann. Zahlen, Daten, Fakten Maßnahmentyp Umstellung der Pflege, Entbuschung Ziellebensraum Amphibienbiotop und Streuobstwiese Größe des Biotops 2,5 ha Umsetzungszeitpunkt seit 2020 Kosten ca. 10.000 Euro Kooperationspartner keine Ort 54.671767, 8.816870 Fertige Biotoplandschaft auf der vormals intensiv genutzten Schafweide. Fotos: Christian Ostermann. Rahmenbedingungen Umsetzung als Privatperson Kontakt Christian Ostermann und Helga Behrens Dorfstr. 124 25842 Langenhorn Tel.: 0157 57147455 E-Mail.: leder@manufaktur-sylt.de