Zweite InselBiotope-Pflanzaktion auf der Insel Rügen
Zweite InselBiotope-Pflanzaktion auf der Insel Rügen 13. Januar 2023 Am 29.11.2022 halfen 22 Schulkinder der DRK Schule „Rügenwind“ auf einer Fläche zwischen ihrer Schule und dem Mönchsoll in Patzig mehrere Obstbäume einzupflanzen. Die Aktion fand im Rahmen des Projektes InselBiotope des Landschaftspflegeverbandes Rügen e.V. und mit Unterstützung der Baumschule Rügen statt. Ein Schulgarten der anderen Art Bereits zum zweiten Mal wurden unter der Anleitung von Florian Wolf, dem Inhaber der Baumschule Rügen, mehrere Obstbäume gemeinsam mit Schüler:innen gepflanzt, um eine Streuobstwiese anzulegen. Die Aktion kam bei den Jugendlichen trotz den kühlen Temperaturen sehr gut an: es wurde fleißig gegraben, Pflanzerde verfüllt und Pfähle gesetzt. Florian Wolf erklärt auch, warum es wichtig ist, einen Gießring anzulegen und einen fachgerechten Pflanzschnitt durchzuführen und zeigt die grundlegenden Schritte dazu. Zum krönenden Abschluss erhielten einige der neuen Bäumchen noch Namen und wurden mit Weihnachtsbaumkugeln festlich geschmückt. Klassenlehrerin Annett Fischer freut sich über die tolle Gelegenheit, denn sobald das erste Obst reif ist, können die Schüler:innen im Unterricht beispielsweise Marmeladen und Apfelmus daraus herstellen. Wertvolle Lebensräume entstehen Dank Maßnahmen wie der Anlage von Streuobstwiesen entstehen Lebensräume für viele verschiedene Tierarten, die hier ein reiches Nahrungsangebot finden. Insekten, Kleinsäuger, Vögel und Fledermäuse profitieren von den Blüten und Früchten der Obstbäume oder den Versteckmöglichkeiten in den älteren Bäumen. Wichtig ist eine fachgerechte und extensive Pflege der Flächen, um diesen Lebensraum langfristig erhalten zu können. Dabei liegt auch der Nutzen für die Menschen vor Ort klar auf der Hand, denn diese wertvollen Bestandteile unserer Kulturlandschaft liefern gesundes, regionales Obst, ganz ohne lange Transportwege. Die Schüler:innen der DRK Schule „Rügenwind“ helfen fleißig beim Ausheben der Pflanzgruben, verteilen die Pflanzerde und legen Gießringe an. Foto: Landschaftspflegeverband Rügen e.V. Zahlen, Daten, Fakten: Der Maßnahmen-Steckbrief Maßnahmetyp: Umweltbildung mit Schulklassen Ziel: Streuobstwiese Größe: 13 Obstbäume Umsetzung: 29. November 2022 Ausführnedes Unternehmen: Baumschule Rügen Kosten: 1.900 € (brutto) Sie haben Fragen zur Konzipierung von Naturschutzmaßnahmen und naturnaher Umfeldgestaltung von Kleingewässern im Siedlungsbereich? Dann nehmen Sie gern Kontakt auf. Weitere Informationen zum Biotopverbund InselBiotope: Landschaftspflegeverband Rügen e.V. Vreni Zimmermann Telefon: 03838 404512 E-Mail: vreni.zimmermann@lpv-ruegen.de