leben.natur.vielfalt
Beiträge2023-03-28T09:28:40+02:00

Beiträge

Schutz der Wiesenbrüter: Freisinger Informationsbroschüre motiviert zur Eigeninitiative

Schutz der Wiesenbrüter: Freisinger Informationsbroschüre motiviert zur Eigeninitiative

07. Dezember 2022

Ende Oktober erschien die kostenfreie Informationsschrift „Biotopverbundmaßnahmen in Wiesenbrütergebieten im Ampertal erfolgreich umsetzen“. Herausgegeben wird die Broschüre im Zusammenhang mit dem Teilprojekt „MehrWERT – Freisinger Ampertal“, im Rahmen des […]

Besuch des bayerischen Umweltministers in Thonstetten

Besuch des bayerischen Umweltministers in Thonstetten

10. November 2022

Im Rahmen des BiotopVerbund-Projektes „Landschaft + Menschen verbinden – Kommunen für den bundesweiten Biotopverbund“ im Bundesprogramm Biologische Vielfalt entstehen im Wiesenbrütergebiet bei Thonstetten Trittsteinbiotope, welche Lebensräume miteinander verbinden sollen. Bayerns Umweltminister […]

Ein Projekt von

Heinz Sielmann Stiftung
Grafschaft Bentheim
Landschaftspflegeverband Freising e.V.

Gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

leben.natur.vielfalt

Newsletter

Das Projekt „Landschaft + Menschen verbinden – Kommunen für den bundesweiten Biotopverbund“ entwickelt sich kontinuierlich weiter. Bleiben Sie auf dem Laufenden: Über unseren Newsletter haben Sie immer Zugriff auf die aktuellsten Informationen.

Vielen Dank für Ihre Nachricht! Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.
Es gab einen Fehler beim Versenden Ihrer Nachricht. Bitte versuchen Sie es später nochmal.

Kooperation gewünscht

Sie als Naturschutzorganisation / Verein oder Verband können hierzu gerne Kontakt mit uns aufnehmen.

Kontakt aufnehmen
Nach oben