Dorfteich Gingst – ein Neuanfang für den ehemaligen Feuerlöschteich

Dorfteich Gingst

13. Juni 2021

Mit dem Projekt InselBiotope soll auch der Gingster Dorfteich wieder zu neuem Leben erwachen. In enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde hat der Landschaftspflegeverband Rügen e.V. einen Entwurf erstellt, wie das Gewässer und sein unmittelbares Umfeld bald aussehen sollen.

Die Aufwertung am Dorfteich Gingst soll zeigen, dass sich Natur- und Artenschutz durchaus in den Lebensraum des Menschen integrieren lassen, auch wenn dies zum Teil eine Gratwanderung ist. Manchmal reichen schon kleine Veränderungen aus, um die Natur in die Siedlungsgebiete zurück zu holen. Davon profitieren sowohl Mensch als auch Tier.

Der Dorfteich Gingst im Laufe der Zeit

Eingezäunter Dorfteich Gingst

Der Zaun trennt die intensiv gepflegte Rasenfläche vom Gehweg an der ruhigen Gemeindestraße. Dass das Tor zum früheren Dorftreffpunkt nicht mehr abgeschlossen ist, weiß kaum jemand. Foto: Landschaftspflegeverband Rügen e.V.

Der Gingster Dorfteich hat eine bewegte Geschichte. Das natürliche Gewässer wurde im Laufe der Zeit zu einem Treffpunkt im Dorf, der zum Spazieren und Beobachten und im Winter auch zum Schlittschuhlaufen einlud.

Als der Teich zum Feuerlöschteich umfunktioniert wurde, musste ein Großteil der Vegetation und der alten Bäume weichen und das Gewässer wurde umzäunt. Mittlerweile wird er als Löschteich nicht mehr benötigt, die Umzäunung ist jedoch geblieben und das Gelände wird intensiv gepflegt.

(K)ein Paradies für Mensch und Tier?

Die intensiv gepflegte Rasenfläche sieht zwar ordentlich aus, bietet aber weder für die Anwohner:innen und Besucher:innen noch für die vorkommenden Tierarten einen besonderen Anreiz zum Verweilen.

Auch wenn die Natur sich mit Aufgabe der Löschnutzung schon stellenweise den Teich zurückerobert und ein Reiher regelmäßig zu Besuch kommt, findet sich hier dennoch viel ungenutztes Potenzial. Und auch ein bisher kaum bemerkbares Risiko.

Die schleichende Bedrohung

Zunehmender Bewuchs im Dorfteich Gingst

Der zunehmende Bewuchs lässt die offene Wasserfläche von Jahr zu Jahr kleiner werden. Foto: Landschaftspflegeverband Rügen e.V.

Was man auf den ersten Blick nur erahnen kann, ist mit einer genaueren Untersuchung unter der Wasseroberfläche klar zu erkennen: der Teich wird wie viele seiner Art von Verschlammung und Verlandung bedroht.

Durch unspezifische Nährstoffeinträge und anfallende Laubstreu hat sich am Grund des Gewässers eine knapp 80 cm starke Schlammschicht gebildet. Dabei hat der Teich an der tiefsten Stelle gerade einmal eine Gesamttiefe von rund 180 cm. Der zunehmende Rohrkolbenbewuchs verrät den voranschreitenden Prozess.

Effektive Mikroorganismen als Pilotprojekt

Um der wachsenden Schlammschicht Herr zu werden, soll der Teich als Pilotprojekt mit Effektiven Mikroorganismen beimpft werden, um auf biologische Weise zu entschlammen. Diese Mikroorganismen können auch unter den anaeroben Verhältnissen leben und die organischen Bestandteile in den Ablagerungen verstoffwechseln.

Wenn sich nachweislich eine bessere Wasserqualität einstellt und der Schlamm abgebaut wird, kann die minimalinvasive Methode auch bei weiteren Gewässern verwendet werden, um diese – möglichst schonend für Tiere und Pflanzen – zu renaturieren.

Damit wieder Leben einkehrt

Teichfrosch

Vielleicht bald nicht mehr so allein – neben dem in der Gegend häufig vorkommenden Teichfrosch fühlen sich am Dorfteich hoffentlich in naher Zukunft auch andere Arten wieder wohl. Foto: Vreni Zimmermann

 

Allein mit der Entschlammung des Gewässers ist es jedoch nicht getan. Damit sich hier wieder mehr Tierarten ansiedeln können, muss ein vielseitiger Lebensraum mit einer strukturreichen Uferzone entstehen. So wird als Sonnenplatz für Frösche eine Flachwasserzone angelegt, wovon auch andere Arten wie Libellen und Wasserflöhe profitieren.

Mit der Anlage mehrerer Totholz- und Lesesteinhaufen sowie einer Benjeshecke und Pflanzungen aus heimischen Stauden, Sträuchern und kleinen Bäumen bieten sich zudem wassernahe Rückzugsräume und Unterschlupfmöglichkeiten, die von einigen Amphibienarten auch als Winterquartier genutzt werden können. Zugleich finden in diesen Elementen aber auch verschiedene Insektenarten, Eidechsen, Vögel und Kleinsäuger ein Zuhause und es gibt ein reiches Dargebot an Nahrung. Abgerundet wird das Mosaik durch blühende Wiesenflächen statt kurzgeschorenem Rasen.

Ökologie und Naturerleben vereinen

Doch nicht nur Flora und Fauna profitieren von der Neugestaltung des Dorfteiches. Ein kleiner Rundweg aus Schotterrasen ermöglicht Anwohner:innen und Besucher:innen, das Biotop behutsam zu erkunden und Bänke laden zum Verweilen und Beobachten ein. Zu diesem Zweck wird auch der Zaun zum Gehweg an der ruhigen Gemeindestraße entfernt.

Von heimischen Obstgehölzen und Beerensträuchern kann genascht werden, während man an Infotafeln und Naturerlebniselementen viel Interessantes über die Natur direkt vor der Haustür erfährt und sich am Duft der vielen Blüten und dem Gesang der Vögel erfreut – Naturerleben mit allen Sinnen.

Entwurf für den Dorfteich Gingst

Entwurf für den Dorfteich Gingst, der am 22.03.2021 in der Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Gingst vorgestellt wurde. Die Gemeinde freut sich sehr auf das Projekt und kann es kaum erwarten, dass es bald losgeht. Grafik: Landschaftspflegeverband Rügen e.V.

 

Zahlen, Daten, Fakten: Der Maßnahmen-Steckbrief

Maßnahmetyp: Sanierung und Umfeldgestaltung eines Kleingewässers
Ziellebensraum: Naturnahes Kleingewässer, extensive Blühwiesen, heimische Gehölzflächen
Größe: Wasserfläche: ca. 585 m²
Umfeld: ca. 1.790 m²
Umsetzung: Aktuell Erarbeitung der Genehmigungs- und Ausführungsplanung
Entschlammung: geplant Frühjahr 2022
Umfeldgestaltung: geplant 2021
Kooperationspartner: Gemeinde Gingst
Kosten: Biologische Entschlammung: rund 15.300 € inkl. USt.
Umfeldgestaltung: noch in Planung

Sie interessieren sich für die Revitalisierung von verschlammten und verbuschten Gewässern? Dann melden Sie sich beim Landshaftspflegeverband Rügen e. V.

Vreni Zimmermann

Weitere Informationen zum Biotopverbund InselBiotope:

Landschaftspflegeverband Rügen e.V.
Vreni Zimmermann
Telefon: 03838 404512
E-Mail: vreni.zimmermann@lpv-ruegen.de