2. Steuergruppen-Sitzung im MehrWert-Projekt

12. Mai 2022
Im Rahmen des Teilprojektes MehrWert fand am 10.05.2022 die 2. Sitzung der „Steuergruppe Ampertal“ in Thonstetten statt. Bei dieser Sitzung tauschten sich die Vertreter:innen der Ampertal- Gemeinden Langenbach und Haag und der Stadt Moosburg, der Unteren Naturschutzbehörde Landkreis Freising, der Höheren Naturschutzbehörde der Regierung Oberbayerns, des Wasserwirtschaftsamtes München, des Landschaftspflegeverbands Freising e.V. und der Heinz Sielmann Stiftung zum aktuellen Stand des Projektes aus.
Das MehrWert-Projekt, welches im Rahmen des BiotopVerbund-Projektes „Landschaft + Menschen verbinden – Kommunen für den bundesweiten Biotopverbund“ durchgeführt wird, hat zum Ziel gemeinsam mit Kommunen den Biotopverbund im Freisinger Ampertal zu stärken. Hierzu werden im Wiesenbrütergebiet Thonstetten beispielhaft konkrete Biotopverbundmaßnahmen umgesetzt.

Ein einseitig abgeflachter Graben im Wiesenbrütergebiet Thonstetten. Foto: Heinz Sielmann Stiftung.
Zu Beginn der Sitzung informierte Matthias Maino (Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbandes Freising e.V.) über Hintergründe und Ziele des Projektes, sowie über die durchgeführten Maßnahmen im Wiesenbrütergebiet Thonstetten. Beispielhaft wurde hierzu der projekteigene Film über den Bau eines Storchenhorstes in Thonstetten vorgeführt.
Anschließend diskutierten die Teilnehmer:innen den aktuellen Stand des Projektes und tauschten sich über zukünftige Herausforderungen aus. Zum Schluss des ersten Teils der Steuergruppensitzung erhielten die Bürgermeisterin der Gemeinde Langenbach, Susanne Hoyer, der Bürgermeister der Gemeinde Haag, Anton Geier, sowie der Bürgermeister der Stadt Moosburg, Josef Dollinger, und Sebastian Kreitmeier von der Stadt Moosburg eine Auszeichnung für bislang umgesetzte Maßnahmen zum Biotopverbund in ihren Kommunen.

Links (v.l.n.r.): Anton Geier (Bürgermeister der Gemeinde Haag), Josef Dollinger (Bürgermeister der Stadt Moosburg) und Susanne Hoyer (Bürgermeisterin der Gemeinde Langenbach) bei der Steuergruppensitzung. Rechts: Sebastian Kreitmeier (Vertreter der Stadt Moosburg; links) und Matthias Maino (Landschaftspflegeverband Freising e.V.; rechts) bei der Übergabe der Plaketten, als Auszeichnung für die umgesetzten Maßnahmen. Fotos: Landschaftspflegeverband Freising e.V.
Nach der Preisverleihung und einer kurzen Pause begaben sich die Teilnehmer:innen der 2. Steuergruppen-Sitzung auf eine Exkursion in das Projektgebiet „Wiesenbrütergebiet Thonstetten“, im Ampertal. Dort informierten David Eschler und Matthias Maino, vom Landschaftspflegeverband Freising e.V., die Teilnehmer:innen, an verschiedenen Standorten, über die bislang durchgeführten und geplanten Maßnahmen zur Stärkung des Biotopverbundes im Projektgebiet.

David Eschler vom Landschaftspflegeverband Freising e.V. erläutert die bisher umgesetzten Maßnahmen im Wiesenbrütergebiet Thonstetten. Foto: Heinz Sielmann Stiftung.
Bei anregenden Diskussionen wurden zusätzlich wertvolle Informationen ausgetauscht, welche für die Umsetzung zukünftiger Maßnahmen und die Beteiligung weiterer Kommunen wichtig sind.

Konstruktive Diskussion der Teilnehmer:innen an einen Maßnahmen-Standort im Wiesenbrütergebiet Thonstetten. Foto: Landschaftspflegeverband Freising e.V.
Weitere Informationen zum Biotopverbund MehrWERT:
Landschaftspflegeverband Freising e.V.
David Eschler
Telefon: 08161 600-439
E-Mail: david.eschler@kreis-fs.de